Barrierefreie Küchen: Neue Lebensqualität durch eine individuelle Küchenplanung

Ob Altersbedingt oder durch Beeinträchtigung - Barrierefreiheit in der Küche ist wichtig

Barrierefreies Wohnen gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Dabei werden alle Bereiche in einem Haus oder in einer Wohnung berücksichtigt, auch – oder vor allem – die Küche. Denn nicht selten stellt die Küche einen natürlichen Lebensmittelpunkt dar, an dem die Bewohner des Hauses regelmäßig zusammenkommen.

Die Küche ist somit Familienzimmer, Hobbyraum, Treffpunkt und Entertainment-Bereich in Einem. Eine körperliche Einschränkung sollte hierbei nicht der Grund sein, auf die gewohnt-willkommene Geselligkeit zu verzichten

Damit auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigung in einem barrierefreien Umfeld sicher, entspannt und vor allem selbstbestimmt Leben können, rückt eine lösungsorientierte und individuelle Küchenplanung in den Vordergrund.

Barrierefrei Wohnen – und Kochen!

In den letzten Jahren hat sich im Bereich des barrierefreien Wohnens viel getan. Früher wurde der Fokus auf die Zweckmäßigkeit gelegt. Heute kann eine barrierefreie Einrichtung mit anspruchsvollem Design und ausgewählten Luxuselementen kombiniert werden. In vielen Fällen ist die Einrichtungen optisch nicht von Herkömmlicher zu unterscheiden. Sie wird lediglich durch zusätzliche Funktionen ergänzt, welche die Nutzung für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung erleichtern oder gar erst ermöglichen.

Die vielfältigen Vorteile einer barrierefreien Küche

Eine barrierefreie Küche bietet den Nutzern zahlreiche Vorteile. Die maßgeschneiderte Einrichtung erhöht die Sicherheit bei der Nutzung und bietet durch eine durchdachte Anordnung der einzelnen Elemente einen hohen Komfort.

Sie profitieren trotz krankheits- oder altersbedingten Einschränkungen von mehr Selbstständigkeit und ermöglicht pflegebedürftigen Mitbewohnern, länger im eigenen zu Hause bleiben zu können.

Sind Angehörige oder ein ambulanter Dienst in die Pflege und Versorgung involviert, erleichtert eine barrierefrei geplante Küche auch diesen Menschen das Arbeiten enorm.

Die Vorteile einer individuell geplanten Küche liegen somit klar auf der Hand. Bereits während der Planungsphase können die speziellen Anforderungen berücksichtigt und umgesetzt werden. Für den Fall, dass eine bestehende Küche in eine barrierefreie Küche umgebaut werden soll, ist es wichtig, eine Ist-Aufnahme des vorhandenen Wohnraums aufzunehmen und zu analysieren, welche Möglichkeiten und Umbauten durchgeführt werden können.

Die Planung einer barrierefreien Küche

Individuelle Planung - ganz nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen

Die Planung einer barrierefreien Küche ist besonders wichtig. Sie sollte bis ins Detail auf die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse des zukünftigen Küchennutzers zugeschnitten sein und erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl. So muss beispielsweise eine rollstuhlgerechte Küche andere Aspekte abdecken, als eine Küche für blinde Menschen oder für Senioren. Das Ziel bei der Planung einer barrierefreien Küche sollte darin liegen, dass trotz Handicap ein selbstständiges Arbeiten ermöglicht wird.

Welche Anforderungen muss eine barrierefreie Küche erfüllen?

Die Anforderungen an eine barrierefreie Küche sind abhängig davon, mit welchem Handicap die Person, die die Küche nutzen wird, lebt. Entsprechend kann eine Planung erfolgen und unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden.

Bei fast allen barrierefreien Küchen liegt ein Hauptaugenmerk neben der Küchengröße auf der Höhe und Erreichbarkeit der Arbeitsfläche.  Anschlüsse von Elektrogeräten, Lichtschalter und Steckdosen werden in der Regel ebenfalls anders platziert, als es in herkömmlichen Küchen der Fall ist. Individuelle Lösungen und multifunktionale Küchenmöbel aus hochwertigen Materialien werden mit einem anspruchsvollen Design kombiniert und führen dazu, dass die barrierefreie Küche ein wahrer Blickfang wird.

Die rollstuhlgerechte Küche

Eine Küche, die rollstuhlgerecht geplant ist, weist alle Gesichtspunkte für „Barrierefreiheit“ auf. Der wichtigste Aspekt spielt hierbei die Größe. Dies gilt auch für Menschen, die auf eine Gehhilfe angewiesen sind. Grob sollte ein Bewegungsradius und eine Wendefläche von mindestens 1,5 Meter eingeplant werden, um mit dem Rollstuhl bequem rangieren zu können.

Die rollstuhlgerechte Küche stellt die meisten Anforderungen unter den barrierefreien Varianten dar. Bei einer individuellen Planung lassen sich jedoch all diese Aspekte maßgeschneidert umsetzen, so dass auch Menschen mit Handicap nicht auf ihre Traumküche verzichten müssen

Auch die Höhe einer Standardarbeitsfläche kann für Menschen im Rollstuhl eine fast unlösbare Herausforderung darstellen. Alle Arbeiten, wie das Zubereiten der Speisen, muss auf Sitzhöhe möglich sein. Als Basis dient die Norm DIN 18040-2 für barrierefreien Küchen und Essplätze. Gemäß dieser Norm ist neben der Wendefläche auch die Mindesttiefe für Küchenmöbel definiert. Für Rollstuhlfahrer ist eine Mindesttiefe der Arbeitsflächen mit 150 cm angegeben.

Im Idealfall wird die Höhe individuell auf die Körpergröße des Rollstuhlfahrers zugeschnitten. Nutzen auch Menschen ohne Handicap die Küche, sind höhenverstellbare Küchenmöbel die optimale Lösung. Auf Knopfdruck lässt sich die Arbeitsfläche dann jeweils für den unterschiedlichen Nutzer einstellen. Auch eine Kombination zwischen tiefer und hoher Arbeitsfläche ist eine schöne funktionale und optisch-ansprechende Lösung.

Zusätzlich ist es wichtig, die Arbeitsplatte, Spüle und den Herd mit einer Unterfahrbarkeit auszustatten. Dadurch kann der Rollstuhl so nah wie möglich an den Arbeitsbereich gelangen. Eine Anordnung von Arbeitsplatte, Herd und Spüle über Eck erleichtert die Nutzung zusätzlich. Der Backofen sollte möglichst niedrig eingebaut werden, damit er sich aus dem Sitzen bequem öffnen lässt. Ein Herd mit nebeneinander angeordneten Kochfeldern ist aus dem Rollstuhl einfacher zu bedienen als ein herkömmliches Kochfeld. Bei der Spüle erleichtert ein langer ausziehbarer Schlauch die Handhabung enorm.

Sich nach außen öffnende Türen sind mit einem Rollstuhl nur schwer handhabbar, da sie den Weg versperren oder aus Platzgründen erst gar nicht geöffnet werden können. Eine passendere Lösung sind Schiebetüre, die sich platzsparend öffnen und schließen lassen.

Etwas komplizierter sieht es mit den Oberschränken aus. Dieser Bereich, der oft als Hauptstauraum in einer Küche dient, ist aus dem Rollstuhl fast unerreichbar. Im Idealfall werden die Schränke so platziert, dass sie aus dem Rollstuhl aus geöffnet werden können. Alternativ kann der obere Bereich der Küche mit dekorativen Regalen ausgestattet werden.

Ansprüche an eine blindengerechte Küche

Anders als bei einem Menschen im Rollstuhl ist für Blinde nicht der Platz, sondern eine intuitive und sichere Bedienung aller Küchengeräte das wichtigste Kriterium. Neben dem Einbau von blindengerechten Elektrogeräten stehen hier funktionale Möbel im Vordergrund. Ein einfach zu erreichendes Halterungssystem an der Wand, getrennte Schubladen und unterteilte Innenflächen in den Schränken helfen bei der Orientierung. Bei Bedarf kann sogar eine Braille-Beschriftung integriert werden, die dem blinden Küchennutzer dabei hilft, sich in der Küche zurechtzufinden.

Ansprüche für eine seniorengerechte Küche

Damit die Küche auch noch im besten Alter mit viel Spaß und Freude benutzt werden kann, muss sie besondere Eigenschaften hinsichtlich Ergonomie und Komfort erfüllen. Im Gegensatz zu einer rollstuhlgerechten Küche mit niedrig platzierten Möbeln sollte eine „Best Ager Küche“ so konzipiert sein, dass sich die Nutzer so wenig wie möglich bücken müssen. Eine angenehme Arbeitshöhe sowie ein höhergelegter Backofen sind das A und O.

Auch Sitzgelegenheiten sind ein wichtiger Bestandteil in der Küche und dürfen bei der Planung nicht vergessen werden. Ob an einem Tresen oder dem zentral aufgestellten Küchentisch – viele Arbeiten lassen sich im Sitzen erledigen und ersparen dadurch ein langes, ermüdendes Stehen in der Küche.

Die Möglichkeiten einer barrierefreien Küche im Überblick

Die wichtigsten Kriterien einer barrierefreien Küche sind in der DIN 18040-2 festgeschrieben. Darüber hinaus sollten einige weitere Gesichtspunkte mit in die Planung der neuen Küche einfließen. Hierzu zählt ein hohes Maß an Sicherheit im Umgang mit den Elektrogeräten. Höhenverstellbare Arbeitsflächen, gut erreichbare Küchenschränke und Vollauszüge stellen weitere sinnvolle Hilfen dar, die das Leben in der Küche vereinfachen. Bei Bedarf sind fahrbare Einzelmöbel, speziell angebrachte Haltegriffe oder die Kennzeichnung einzelner Bereiche in Blindenschrift weitere Optionen, die in der Planungsphase eine Rolle spielen sollten. Werden all diese Punkte frühzeitig berücksichtigt, ist das Ergebnis eine individuell auf die Bedürfnisse zugeschnittene, barrierefreie Traumküche.

Kosten und Fördermaßnahmen für eine barrierefreie Küche

Ebenso wie bei einer herkömmlichen Küche ist es auch bei einer barrierefreien Variante schwer, einen Preis im Voraus zu nennen. Die Kosten variieren je Ausstattung und verwendeter Materialien.

Allerdings ist es möglich, einen Zuschuss für den Einbau einer barrierefreien Küche zu erhalten. Damit eine Küche als barrierefrei anerkannt wird, muss sie von jedem Nutzer, unabhängig von der körperlichen Beeinträchtigung, inklusive der Möbel und Geräte, selbstständig und ohne fremde Hilfe genutzt werden können. In Paragraph 4 des Behindertengleichstellungsgesetztes (BGG) ist diese Barrierefreiheit definiert.

Folgende Fördermöglichkeiten stehen für die Umrüstung oder den Einbau einer barrierefreien Küche zur Verfügung:

Mit der richtigen Planung wird die barrierefreie Küche zur Traumküche

Heutzutage bedeutet Barrierefreiheit keineswegs, dass auf ein ansprechendes Design und eine stilvoll eingerichtete Küche verzichtet werden muss. Ganz im Gegenteil. Bereits bei der Planung werden neben den Wünschen hinsichtlich Optik und Stil weitere wichtige Punkte für eine komfortable Nutzung berücksichtigt.

Individuell wird betrachtet, wieviel Platz und welche Arbeitshöhe erforderlich sind, wo die einzelnen Elemente für eine bestmögliche Erreichbarkeit platziert werden müssen und welche weiteren Kriterien für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen. Das Ergebnis ist eine maßgeschneiderte Traumküche, die bestens auf die entsprechenden Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt ist.

Sie möchten eine barrierefreie Küche realisieren? Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie bei der individuellen Planung und Umsetzung. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!